Unkräuter oder Wildkräuter sind, im Gegensatz zu Kultur- und Zierpflanzen, natürlich aufgewachsene Pflanzen, die ohne menschliches Zutun auftreten.
Grundsätzlich ist die Bezeichnung "Unkraut" nicht ganz zutreffend.
Als "Unkraut" werden alle Pflanzen, welche dort wachsen wo man sie nicht haben will bezeichnet. So kann auch eine Rose welche mitten in einem Weg wächst als "Unkraut" bezeichnet werden. Daher wäre der Ausdruck unerwünschte Pflanze passender.
Warum wird Unkraut beseitigt?
Es gibt viele gute Gründe, Unkräuter zu bekämpfen. In der Landwirtschaft zum Schutz der Kulturpflanzen. In Kommunen und Städten, um öffentliche Bereiche gepflegt und sauber zu halten sowie Schäden an Fahrwegen, Plätzen und Bauwerken vorzubeugen. Viele Wildkräuter können sich rasend schnell ausbreiten und/oder mit ihrem Wurzelwerk tief gehende Schäden verursachen. Zusätzlich wird die gewünschte Ästhetik beeinträchtigt.
Wie wird Unkraut beseitigt?
Mittlerweile gibt es unzählige Arten Unkraut zu beseitigen. Ein Richtig oder Falsch ist fast nicht zu finden.
Um möglichst allen Bedürfnissen gerecht zu werden haben wir unser Sortiment breit gestaltet.
Preisänderungen jederzeit vorbehalten
mechanisch- oberflächliche Unkrautbeseitung
Unkrautbürste
AS 30 WeedHex 160
Der neue AS 30 WeedHex ist die ideale Ergänzung zum AS 50 WeedHex Wildkrautentferner für die effektive Reinigung von unebenen Belägen sowie an Engstellen, Mauern und Randsteinen. Die reduzierte Bürstengeschwindigkeit und das Schutztuch ermöglichen sicheres Arbeiten mit geringer Steinschlaggefahr und Staubentwicklung. Die einzeln höhenverstellbaren Räder sorgen für eine Neigung der Bürste, dadurch wird die Unkrautentfernung auch in tiefer liegenden Randbereichen möglich.
Oberflächen schonen und wenig Personal einsetzen – so effizient funktioniert die Unkrautentfernung aus Fugen und zwischen Steinen mit dem AS 50. Wo immer Sie arbeiten sorgt der doppelte Steinschlagschutz für maximierte Sicherheit, bei minimierter Geräuschentwicklung. Durch die rein mechanische Arbeitsweise ist der AS 50 auch in umweltsensiblen Bereichen einsetzbar. Das anpassen der Arbeitsgeschwindigkeit, das Reinigen von Bordsteinkanten oder das Entlangfahren an Hauswänden ist genauso unproblematisch, wie der Transport dieses kompakten mechanischen Unkraut-Entferners im Pkw-Kombi oder per Anhänger.
Die Wildkrautbürste ermöglicht Ihnen eine bequeme rein mechanische Unkrautbeseitigung - ohne Chemie. Daher ist sie ideal für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau, in der Landwirtschaft, im kommunalen und dienstleistenden Einsatz oder im privaten Umfeld. Mit der Wildkrautbürste entfernen Sie auf Wegen, Flächen und im Rinnstein wirksam wild wuchernde Gräser und Moose. Inklusive seitliche Schutzabdeckung. Abbildung ähnlich.
Die revolutionäre Infrarot-Technik vernichtet Unkraut umweltfreundlich, giftfrei, geräuschlos und ohne offene Flamme. Die Keramik-Brennelemente erzeugen eine Hitzetemperatur von über 1000°C. Diese intensive Infrarot-Strahlung trifft gezielt auf Unkraut und Flugsamen, bringt deren Eiweisszellen zum Platzen und leitet so umgehend den Verwelkungsprozess ein.
Anders als beim Jäten oder beim Chemieeinsatz zerstört die Strahlung gleichzeitig auch die angetriebenen Flugsamen. Da die Infrarotstrahlung nicht mehr als 1–2 mm in den Boden eindringen kann, erfolgt auch keinerlei Beeinträchtigung der Mikrolebewesen in der Erdoberschicht.
Die InfraWeeder eignen sich für die Wildkrautvernichtung auf Verbundsteinen, Kies- und Plattenwegen, an Trockenmauern und auf Flachdächern. Ideal auch im Hausgarten selbst unter Sträuchern und in bepflanzten Beeten. Dieses Modell ist unentbehrlich für Stadtgärtnereien, Gemeinde-, Friedhof- und Liegenschaftsverwaltungen sowie Spitäler, Altersheime und Sportanlagen usw. Unverzichtbar auch im Gewächshaus, im Gartenbau sowie im BIO-Anbau.
Das Modell LADY ist das ideale Gerät für den Hausgarten und ist besonders für die punktuelle Wildkrautbeseitigung geeignet. Die Abmessungen des Brenners (Strahlfläche) erlauben einen optimalen Einsatz in Blumenbeeten, zwischen und unter Sträuchern sowie zwischen angepflanzten Reihen im Gemüsegarten und Gewächshäusern.
Das Modell Eco Butan ist mit einem Rucksack für eine 3kg Butan-Gasflasche ausgestattet. Mit dem Rucksack können Sie sich frei bewegen. Das Modell Eco ist mit einem Turbogebläse und einem elektronischen Zünder ausgestattet. Die erhöhte Luftzufuhr bewirkt eine noch bessere Brennleistung. Mit der intensiveren Infrarotstrahlung kann die Arbeitszeit enorm reduziert werden.
Das Modell Eco Propan P2 ist mit einem Komfort-Rucksack für eine max. 7.5kg Propan-Gasflasche ausgestattet. Mit dem Rucksack können Sie sich frei bewegen. Das Modell Eco ist mit einem Turbogebläse und einem elektronischen Zünder ausgestattet. Die erhöhte Luftzufuhr bewirkt eine noch bessere Brennleistung. Mit der intensiveren Infrarotstrahlung kann die Arbeitszeit enorm reduziert werden.
Das Modell Eco Propan ist für den Betrieb mit Propan gebaut. Mit dem 5 m langen Schlauch haben Sie einen grossen Arbeitsradius. Das Modell Eco ist mit einem Turbogebläse und einem elektronischen Zünder ausgestattet. Die erhöhte Luftzufuhr bewirkt eine noch bessere Brennleistung. Mit der intensiveren Infrarotstrahlung kann die Arbeitszeit enorm reduziert werden. Als Zubehör ist ein praktischer Wagen für die 10.5 kg Propan-Gasflasche erhältlich.
Das InfraWeeder Modell Ronco ist das ideale Gerät für Liegenschaften, Privatplätze und Gehwege. Auch in Friedhofanlagen bei engen Platzverhältnisse ist er Unentbehrlich. Er besticht durch sein geringes Gewicht und seiner Handlichkeit.
Unübertroffen für die umweltbewusste, herbizidfreie Ausmerzung von Unkraut auf Verbundsteinen, Kies- und Plattenwegen, Flachdächern, Tennisplätzen usw..
Diese fahrbaren Modelle sind die unentbehrlichen Unkrautvernichter für kommerzielle Anwendungen. Für die umweltbewusste, herbizidfreie Ausmerzung von Wildwuchs auf diverses Oberflächen.
Die Geräte zeichnen sich durch die
hohe Flächenleistung und kleinem Gasverbrauch aus.
Zum Schutz von Mensch und Umwelt ist der Einsatz von Herbiziden zur Unkrautbekämpfung vor allem in öffentlichen Bereichen streng reglementiert bis verboten. Mit der Heisswassermethode haben Sie hierfür eine umweltfreundliche und äusserst effektive Alternative. Das Heisswasser zerstört die Unkräuter, indem es bis an die Wurzel vordringt und die abrupte Temperaturerhöhung die Pflanzeneiweisse denaturiert, wodurch das Unkraut nachhaltig geschädigt und abgetötet wird.
Heisswasser erreicht eine optimale Tiefenwirkung bis an die Wurzel der Pflanze. Entscheidend dabei ist die Wassertemperatur: Knapp unterhalb der Dampfgrenze ist ideal. Kärcher HDS stellen Heisswasser mit gleichbleibend hohen Temperaturen von bis zu 98°C bereit - ideal für die Unkrautbeseitigung mit Heisswasser. und sehr energieeffizient erzeugt durch einen Brenner mit optimalem Wirkungsgrad.
Im Gegensatz zu mechanischen Methoden besteht mit Heisswasser keine Gefahr, Oberflächen zu beschädigen oder zu zerstören. der niedrige Arbeitsdruck (unter 1 Bar) gewährleistet eine schonende Behandlung und eignet sich daher für jede Oberfläche. Zudem besteht keinerlei Brandgefahr.
Das Prinzip
Das Prinzip der thermischen Unkrautvernichtung beruht auf einer biochemischen Grundregel: die meisten Eiweisse denaturieren ab einer Temperatur von etwa 42°C.
Das heisst, dass sich die Eiweisse verändern, aufbrechen und ihre Funktionen nicht mehr erfüllen können. Die dazu erforderliche Hitze kann auf unterschiedliche Weise erzeugt und umgesetzt werden: direkt als Flamme oder indirekt über Wärmestrahlung, als Heisswasser oder Dampf. Davon ist Heißwasser die einzige chemiefreie Methode, die auch die Wurzel erreicht.
Selbst wenn die Wurzeln nicht sofort komplett vernichtet werden, wird das Unkraut mit jeder Heisswasseranwendung weiter geschwächt. Wenn Sie die Anwendung von Beginn an regelmässig durchführen, wird das Nachwachsen gehemmt und die Anwendungshäufigkeit bereits im 2. Jahr deutlich abnehmen. Als Faustregel gilt, dass dafür 3 bis 4 Behandlungen im Jahr ausreichen.
Tipp: Einsatz zur richtigen Zeit
Unkraut lässt sich am besten am Nachmittag beseitigen. Die Menge des gespeicherten Wassers in den Pflanzen variiert je nach Tageszeit und erreicht am Nachmittag ihren Höhepunkt. Beginnen Sie ausserdem am besten schon kurz nach dem Austreiben im Frühjahr mit der ersten Heißwasseranwendung. Mit zunehmendem Alter steigt auch die Widerstandskraft einer Pflanze gegen Heisswasser.
Tipp: Abstand Düsenbalken zur Oberfläche
Der optimale Abstand zwischen dem Düsenbalken der Kärcher Unkrautlanze und der Oberfläche liegt zwischen 5 und 15 Zentimetern. Innerhalb dieses Bereichs können Sie bequem arbeiten, ohne dass die Unkrautlanze am Boden streift. Zudem ist dann der Temperaturabfall des Wassers auf dem Weg zur Oberfläche minimal.
Kärcher Heisswasser-Hochdruckreiniger HDS 1000 Be bezinbetrieben
Der professionelle benzinbetriebene mobile Hochdruckreiniger zur Unkrautbekämpfung mit Heisswasser.
Das Gerät wird bei uns im Haus durch modernste Komponenten wie einem elektronischen Thermostaten für die Unkraukbekämpfung umgerüstet.
Preise und Zubehör finden Sie in der Broschüre:
Brutto ab CHF 14080.-- inkl. Mwst
Auf individuelle Kundenwünsche gehen wir sehr gerne ein!